Scottish Dancing - in general and in Hamburg
by Valerie Puschmann
More than 70 years ago in the late 1940s a group of Scottish ex-pats formed a Caledonian Society
here in Hamburg. Whether at home or away the Scots like to follow tradition
and celebrate their feast days, to name but two, the birthday of Scotland's
national poet Robert Burns (1759-96), celebrated on 25 January, and the date of the death
of Scotland's patron saint St. Andrew, celebrated on 30 November.
At festivities like these, after enjoying the culinary delights, merrymaking will
invariably continue in the form of dancing. The Scots are famous for this, to the
extent that Scottish Country Dancing has spread widely and today is performed all
over the world. Thus, with the formation of a Caledonian Society in Hamburg, was
also the beginning of Scottish Country Dancing in our Hansestadt.
Scottish Country Dancing can be enjoyed by people of all ages. It has several
different styles, much like ballroom dancing. The ballroom dancing danced on
the postage-stamp-sized floor of the night club is long way from that learned
at the local dancing school, and even the dancing there is yet a different style
again from that of competition dancing seen on TV.
The Scottish Country Dancers of Hamburg (SCDH) - affiliated group of the
Royal Scottish Country Dance Society (RSCDS) -
might be compared to the local dancing school.
We like to perform correctly, try to put our feet in the right
positions and to do all the things you are supposed to do, but at the same time -
and first and foremost, we like it to be fun.
We are a happy and friendly group of about 50 dancers of various ages and mixed
abilities from several countries, some coming regularly, others occasionally.
Newcomers are welcome with or without dancing experience, alone or
accompanied.
Thursday evenings are Scottish Country Dance evenings at Albert-Schweitzer-Schule
where, since 1999, we have been in the most fortunate position of having the use
of its new sports hall with its wonderful resilient floor.
From time to time the SCDH perform in public; put on a Scottish Country Dance
demonstration to show how it should be done. This means a lot of practice beforehand.
The demonstrations usually go off well, but always cause the adrenaline to start
flowing. Sometimes there are hitches, but these are there to be mastered. A nice
bow and curtsey and everything looked fine.
The SCDH have performed in many places in Hamburg, to name a few: in the City Hall
(das Rathaus) as well as on the square in front of it, in the CCH, the Schauspielhaus,
the Musikhalle, the Auditorium Maximum, at 'Britfest / Hafengeburtstag' at various places along the river Elbe,
in the Museum für Völkerkunde, and, last but not least regularly at
'British Day' (now 'British Flair'),
the annual outdoor event which usually takes place in August at the Polo Club in Klein Flottbek.
|
|
Scottish Dancing - allgemein und in Hamburg
von Dieter Lange
Scottish dancing ist eine traditionelle, lebendige Art sich gemeinschaftlich in bestimmten Formationen und festgelegten Figuren
zu spezieller Musik zu bewegen - die übrigens eher selten auf dem Dudelsack,
sondern meist mit Accordeon oder Fiddle, Piano und Drums gespielt wird.
Zu einem schottischen Fest gehören auch Tänze - informeller Art wie bei einer Ceilidh ("Danz op de Deel") oder auch in traditionell gebundener Form.
Auf jeden Fall bedeutet es in erster Linie Freude an geselligem Tanzen.
Wurzeln des Scottish Country Dancing reichen einerseits zu den höfischen Kontratänzen, andrerseits zu landschaftlichen Volkstänzen;
gelegentlich sind auch Formen des Highland Dancing Bestandteil der Tänze.
Fast ballettöse Schritttechnik verleiht den schnellen Tänzen Leichtigkeit, den langsamen eine eigene Eleganz.
Getanzt wird meist zu vier Paaren in Gassen- oder quadratischer Aufstellung; daneben gibt es beispielsweise Tänze
für Dreipaar- oder Fünfpaarsets oder auch für beliebig viele Einzelne, Paare oder Dreiergruppen auf der Kreislinie.
1923 wurde die weltweite Dachorganisation
Royal Scottish Country Dance Society RSCDS gegründet.
Seit dem 18. Jahrhundert überwiegend mündlich überlieferte Tänze wurden schriftlich festgehalten;
gerade in jüngerer Zeit entstehen aber auch immer mehr neue Tänze.
Dabei werden bekannte Figuren in anderer Form miteinander verbunden oder auch neue choreographiert.
Meist gehört ein Tanz zu einer ganz bestimmten Melodie; viele werden bestimmten Personen, Orten oder Anlässen gewidmet.
Neben Ceilidh-Tänzen sind auch einige der traditionellen Tänze noch heute lebendiges Kulturgut in Schottland, werden an vielen Schulen gelehrt
und bei Familienfesten, vor allem Hochzeiten, getanzt. Mit dem British Empire verbreitete sich
Scottish Country Dancing weit über Schottland hinaus; heutzutage heißen fast überall auf der Welt Scottish Country Dance - Gruppen
Gleichgesinnte welcher Nationalität auch immer stets willkommen.
In Hamburg entstand bereits vor über 70 Jahren, in den späten 1940ern, eine "Caledonian Society",
in der selbstverständlich auch schottisch getanzt wurde.
Daraus erwuchs allmählich eine sich wöchentlich treffende Gruppe von Tanzbegeisterten
(fast) jeden Alters aus unterschiedlichsten Berufsgruppen und diversen Nationen. Vom kanadischen Botschafter bis zum russischen Physiker,
vom Twen bis zum Pensionär, ob nur vorübergehend in Hamburg oder mittlerweile seit Jahrzehnten dabei -
alle verbindet die Freude am geselligen Tanzen zu flotter Musik.
Gäste sind stets willkommen, ebenso Anfänger, ob allein oder zu mehreren.
In erster Linie tanzen wir für uns selbst,
gelegentlich werden wir aber auch gebeten, bei unterschiedlichsten Veranstaltungen vorzutanzen.
Dann können die Zuschauer sehen, wie viel Freude uns Scottish Country Dancing macht.
|